Das Waldlande
Gegensätze ziehen sich gerne und oft an, jedoch nicht im Falle von Waldlande. Unendlich viele Bäume und vollständig gerodete Gebiete, Artenvielfalt und kompromissloser Fortschritt, Armut und Reichtum.
Du willst mehr über das Waldlande wissen? Keine Sorge, erste Erkenntnisse stehen kurz vor ihrer Veröffentlichung.
Story in Band 1
In Waldlande herrscht ein großes Gefälle zwischen Arm und Reich, wobei sich vor allem die vermögende Region Eden stark dafür einsetzt, dass die Kluft nicht kleiner wird. Die Spannungen und der Hass inmitten der Bevölkerung sind speziell in den angrenzenden Städten Helheim (Region Hel) und Adlerstal (Region Eden) zu spüren, denn hier bekriegen sich die Auszubildenden im zwischen den Städten liegenden Grenzpark, der als Versammlungsort aller unterschiedlichen Ränge dient.
Die Auszubildenden aus Eden schmieden den Plan, gegen die Gleichaltrigen aus Hel vorzugehen, da diese im Park, der aus der Sicht von Eden geografisch den Vermögenden zuzusprechen ist, nichts zu suchen haben. Dadurch bilden sich unterschiedliche Auseinandersetzungen, wobei sich mittendrin ein ungewöhnliches „Paar“ befindet. Von deren heimlichen Treffen darf niemand erfahren, denn die Menschen in Eden hätten kein Verständnis für eine Beziehung mit jemanden aus dem verhassten Hel.
Gefangen in diesen von der Gesellschaft vorgegebenen Regeln, rückt die nächste demokratische Wahl immer näher und näher. Aktuell herrscht der Zirkel, eine zehnköpfige Landesführung, welche die fortwährende Modernisierung von Eden anstrebt und dabei Hel ignoriert bzw. deren Ressourcen an Holz für Eden beansprucht. Doch wachsen mit jedem weiteren verstrichenen Tag der Unmut und somit der Widerstand von Hel.
In Waldlande werden Jugendliche in Lehranstalten gewissenhaft auf ihre kommende berufliche Karriere vorbereitet. Dabei entscheidet bereits die Stadt, in der sich die Anstalt befindet, ob ein beschwerliches Leben als HolzfällerIn folgen wird oder vielleicht doch als ArchitektIn, wodurch die eigene Kreativität bestmöglich entfaltet werden kann. Hast ebenso du das Gefühl, dass dein beruflicher Werdegang durch die Auswahl deiner besuchten Bildungsstätten vorprogrammiert war?
Wie wichtig und schön es sein kann, Bücher zu lesen, dies ist einigen Menschen aus Waldlande verborgen geblieben. Denn während die Lehranstalt in Adlerstal eine unendliche Auswahl an Lektüren von SchriftstellerInnen aus Eden vorzuweisen hatte, konnten viele Menschen in der Region Hel kaum schreiben, geschweige denn lesen. Dieser Umstand erschwert die Aufklärung der unterdrückten Menschen, wodurch sich das System wohl ewig aufrechterhalten lässt. Oder wird sich zur Überraschung aller doch ein Aufruhr in Hel, oder sogar in Eden, bilden?
Leseproben
- Die Bevölkerung von Waldlande könnte unterschiedlicher nicht sein, tiefe Gräben ziehen sich durch das gesamte Lande. Keineswegs hegen die Handelnden den Wunsch die Gräben zu verschütten, denn zu viel steht auf dem Spiel und könnte folgend verloren gehen. Die Leidtragenden dabei sind stets die Unterdrückten, doch wer will schon ein Leben lang entrechtet werden?
- Ein Heranwachsen ohne dem Anblick und dem Zugang zu Wäldern und Pflanzen ist keine Besonderheit, wenn einem die Existenz der atemberaubenden Natur bislang gänzlich unbekannt ist. Der Frosch im Teich weiß auch nichts vom Meer und vermisst wohl folgend nichts. Doch wehe das Unbekannte wird entdeckt, so lässt dich die Sehnsucht danach nicht mehr los. Kennst du das Gefühl, dich mit nur einem Wimpernschlag in etwas Neues verliebt zu haben?
- Den Auszubildenden von der Lehranstalt in Adlerstal mangelt es an nichts, denn ein unvorstellbarer Luxus sprießt aus allen möglichen Ecken. Allerdings überrascht dies niemanden, schließlich sind alle nichts anderes von Zuhause aus gewohnt. Bei ihrem übertriebenen Konsum schrecken sie nicht einmal Geschichten von der unweit liegenden Stadt Helheim ab, deren Prunk nicht ansatzweise zu erwähnen ist.
- Das Waldlande wurde seit knapp 150 Jahren von bisher drei unterschiedlichen Fraktionen regiert, wobei der Zirkel mit über hundert Jahren den größten Anteil hatte. Diese Dominanz lässt sich ebenso an der aktuellen Lage des Landes ablesen, denn während die Region Eden in Saus und Braus lebt, knabbern die Menschen aus Hel an den Abfällen der privilegierten Region.
- Die Jugendlichen aus Hel sind nach den wiederholten Angriffen von Eden verzweifelt. Den gewaltsamen Übergriffen will Hel keineswegs mit Gewalt begegnen, führt dies doch nur zu einem noch größeren Unheil. Allerdings wird es für die Menschen aus Hel immer schwerer, die Drohungen der begünstigteren Region widerstandslos hinzunehmen. Insbesondere Zlatan belastet diese Situation ungemein, nur ungern lässt er sich von anderen kommandieren, wie er sein Leben zu leben hat. Sein Innerstes brodelt und steht kurz vor dem Ausbruch. Wie viel Schmerz und entgegengebrachter Hass lassen sich aushalten, ehe der Damm zu brechen scheint? Die Region Hel hat mehr EinwohnerInnen, doch können sie diese Überzahl nutzen?
- Im Gepäck haben wir eine neue Leseprobe aus dem Waldlande. Einem Gebiet, welches vereint und doch nicht unterschiedlicher sein könnte. Hel und Eden, Helheim und Adlerstal, meist ziehen sich Gegensätze an, hier sind wir uns aber dessen nicht ganz sicher. 😉
Fakten
Adlerstal besitzt keineswegs den Status, Hauptstadt der Waldlande zu sein. Dennoch erfreut sich diese Kleinstadt hoher Beliebtheit und einem immensen Bevölkerungswachstum. Dieses Gemisch einer gehobenen, modernen Stadt und einem beschaulichen Leben angrenzend an den überaus geschätzten Grenzpark, lässt nicht selten Herzen schneller schlagen. Bevorzugst du eher das Leben in der Stadt, am Land oder liebäugelst du ebenso mit einem Mix von beiden?
Der Zirkel, welcher über das Waldlande regiert, hat schnell erkannt, dass von den BewohnerInnen aus Hel nicht allzu viel zu holen ist. Wer keine Münzen hat, kann keine geben. Dies hindert den Zirkel allerdings nicht daran, die Menschen zu unsagbar beschwerlicher Arbeit für einen Hungerlohn zu bewegen. Doch wieso beugen sich diese Menschen und akzeptieren ihr trauriges Schicksal? Weil sie ohne Münzen nicht an Nahrung gelangen und folgend nicht überleben könnten. Jemand der protestierend die Arbeit verweigert, wird mit dem nächsten Tag ausgetauscht und verschwindet im Nirgendwo.
Zitate
